Neuer Bericht über gefälschte Produkte und Online-Piraterie veröffentlicht

10 Juni, 2022
Rerport on counterfeit goods
Schutz Ihrer Ideen
Die Ergebnisse der 2022 durchgeführten EU-weiten Umfrage (IP Youth Scoreboard) über die Wahrnehmung von geistigem Eigentum durch junge Europäer liegen vor.

Die von der Europäischen Beobachtungsstelle durchgeführte Umfrage zielt darauf ab, die neuesten Trends bei der Nutzung legaler und illegaler Online-Quellen unter Europäern im Alter von 15 bis 24 Jahren sowie ihre Wahrnehmungen und ihr Verhalten gegenüber gefälschten Waren zu beleuchten.

Die Ergebnisse werden heute im Rahmen der gesamteuropäischen Sensibilisierungskampagne zum Welttag gegen Produktpiraterie vorgestellt.

Kauf von gefälschten Produkten

Die neue Umfrage bestätigt, dass 37 % der jungen Menschen in den letzten 12 Monaten absichtlich ein oder mehrere gefälschte Produkte gekauft haben, was einen deutlichen Anstieg gegenüber den vorherigen Ergebnissen bedeutet.

Bei den gefälschten Produkten, die junge Menschen am häufigsten absichtlich kaufen, handelt es sich um Kleidung und Accessoires (17 %), gefolgt von Schuhen (14 %), elektronischen Geräten (13 %) und Hygieneartikeln, Kosmetika, Körperpflegeprodukten und Parfüms (12 %).

Online-Piraterie

Die absichtliche Piraterie bleibt stabil: 21 % der jungen Verbraucher (jeder fünfte) geben an, in den letzten 12 Monaten absichtlich auf raubkopierte Inhalte zuge griffen zu haben.

Der Zugriff aus legalen Quellen gewinnt jedoch bei den jüngeren Generationen an Bedeutung:

  • 60 % gaben an, im vergangenen Jahr keine Inhalte aus illegalen Quellen genutzt, gespielt, heruntergeladen oder gestreamt zu haben, verglichen mit 50 % im Jahr 2019 und 40 % im Jahr 2016, was den Trend bestätigt.

Lesen Sie den vollständigen Bericht hier.